Ausstellung

simona wehling
märz 08 // malerei

Was liegt näher, als in der Fußballhochburg Mönchengladbach die beiden Themen Kunst und Fußball zu verbinden? Die Künstlerin Simona Wehling hat diesen Punkt aufgegriffen und stellt unter dem Motto "Kult vom Bökelberg"bis zum 03.05.2008 im Kunstfenster Rheydt ihre, exklusiv für das Projekt gefertigten, kleinformatigen Gemälde aus. Von Kindesbeinen an fühlte sich Simona Wehling zur Kunstmalerei hingezogen. Damals war das Ganze noch nicht so ausgeprägt und eher Spielerei. Die hierbei erlebte spielerische Freiheit in eigener Kreativität prägte ihre Freude an der Malerei.

Die in Hilden geborene und in Düsseldorf aufgewachsene Autodidaktin absolvierte allerdings zunächst eine Ausbildung als Fachwirtin der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft und leitete fast 20 Jahre lang ein Immobilienbüro, bevor sie in jüngeren Jahren endlich ihre frühe Leidenschaft in den Mittelpunkt rückte und als freie Künstlerin die Arbeit in einem kleinen Atelier in Neukirchen-Vluyn aufnahm.

Zunächst ließ sie sich inspirieren von anderen Malern und probierte mit verschiedenen Malmitteln und Malweisen. Außerdem vertiefte sie sich in die Literatur über das Malen - allmählich eröffnete sich ihre eigene Malwelt.

Im Spätsommer 2005 ging sie mit ihrer ersten Ausstellung an die Öffentlichkeit. Mittlerweile präsentiert Frau Wehling ihre Bilder international in verschiedenen Ausstellungsräumen, Galerien und Museen. Anfragen über die europäischen Grenzen hinaus liegen bereits vor.

Die Art ihre Bilder zu fertigen unterliegt einer ständigen Veränderung. Durch ihre permanente Weiterentwicklung und kreativen Power ist es ihr möglich, sich und die Malerei täglich neu zu erfinden.
Die Ausführung ihrer Bildideen geschieht im wesentlichen auf dem freien, abstrakten Sektor. Die Farben ihrer Bilder sind, wie auch die Techniken, sehr verschieden. Bevorzugte Materialien sind Acrylfarben, aber auch Pastellkreide und Ölfarben finden Verwendung.
Die Körperstudien und abstrakten Farbspiele auf Leinwand sind farbenintensiv und ausdruckstark. Die Arbeiten überzeugen durch die besonderen Stimmungen und Emotionen


Hier der Link zur Internetseite

Zurück