Ausstellung

rainer bolten
juli 2015 // malerei, grafik und installation

Der c/o-Künstler Rainer Bolten (* 1948) studierte Freie Grafik und Malerei an der Folkwangschule für Gestaltung in Essen. Seine Arbeitsfelder sind Malerei, Grafik und Installation. Für das Kunstfenster hat er ein eigens für die Form angepasstes Bild geschaffen. Es ist das bislang formatgrößte Bild aus seiner Reihe „Polychromatische Farbfolgen“ und trägt den Bildtitel „240 FARBEN FÜR RHEYDT“

 

Neben der Weiterführung meiner figurativen Malerei entstehen neue, z. T. konträre Arbeitsfelder wie die “Farbuntersuchungen”: Dem Paradoxon eines Malkonzepts ohne Konzept verpflichtet geht es mir um die Schaffung möglichst “ausschließlicher Farb-Wirklichkeiten”.
Meist temporärer Art sind meine installativen Arbeiten: Sie gehen assoziativ auf Umwelt/Naturgegebenheiten ein (vgl. “Naturstelle”, 2002 im Rahmen der Skulpturenmeile).  Auch hier ist die Farbe ein wichtiger Gestaltungsfaktor (“Farb-Kaktus”, 2007 Art of Eden, Krefeld). Andere Installationen überschreiten die Grenze zum Einzelobjekt, werden gar zur Plastik (“raum-plastisch”, 2011 Bunter Garten, Mönchengladbach).

Rainer Bolten, Januar 2014

Bild aus der Reihe „Polychromatische Farbfolgen“

"Rot-Buche", Installation 2013

"Abriss(Berlin)", Oelfarbenlasur 80 x 60 cm

"Landschaft", Oelfarbenlasur 30,0 x 37,5 cm

Rainer Bolten - Vita

1948 geboren in Mönchengladbach
1972-76 Studium Freie Grafik und Malerei an der Folkwangschule für Gestattung in Essen, Abschluss bei Professor Hermann Schardt
1977-80 Lehrauftrag für Siebdruck, Universität-GH-Essen
2000 Jahresgabe (20 Pastellzeichnungen) für den Willicher Kunstverein
2004 Zwei Farbblätter für Aldi Nord/Aldi Spanien

Preise

1977 Ankaufpreis des Kulturamtes der Stadt Essen
1982 Aktion Kunstblatt, Rheinische Post, Düsseldorf
1983 Ankaufpreis, Internationaler Druckgrafikwettbewerb der Landesbank Stuttgart

Sammlungen

Grafik-Sammlung, Museum Folkwang, Essen
Sammlung Prümen, Bochum
Flachsmuseum, Wegberg-Beeck

Einzelausstellungen (Auswahl)

1977 Stadtsparkasse Schwerte
1978 Galerie Karrenberg, Velbert
1979 Domino-Jazz-Club, Essen
1980 Galerie Kranenburg, Borken
1982 Atelier Barbarossastraße, Mönchengladbach
1986 Möbelhaus Goertz, Erkelenz
1987 Galerie am Wasserturm, Mönchengladbach
1989 Buchhandlung Praß-Zephir, Kastellaun
1990 Galerie Klein Loogement, Goedereede, NL
1991 Grafik-Galerie Michael Löhr, Dresden
1993 Freie Produzenten-Galerie, Mönchengladbach
1994 “Geistige Landschaften”, Egelsbergmühle, Krefeld
1995 Galerie in Toren, Nieuwerkerk, NL
1997 Flachsmuseum. Wegberg-Beeck
2000 Haus Spiess, Erkelenz
2001 Innen und Aussen, Hubertusstift, Willich
2002 Steinbruchbilder, Kunst c/o – Atelier-Parcours, Mönchengladbach
2003 Installation „Baum-Parcours“, Bunter Garten, Mönchengladbach
2004 Atelierausstellung, Kunst-Tour, Heinsberg
2005 „Andere Bananen“, Elements, Berlin
2007 Haus Greiffenhorst, Krefeld
2010/11 Kunst c/o, Atelier-Parcours, Mönchengladbach
2013 Kunst im Torhaus, Flora, Köln

Gruppenausstellungen (Auswahl)

1977 Essener Künstler im Museum Folkwang, Essen
1982 Künstlerforum Lüdenscheidt
1983 Int. Druckgrafik-Wettbewerb, Landesbank Stuttgart
1984 Gesichter der Zeit, Stadt Hürth, Kunstpreis des Landkreises Alzey-Worms, Alzey
1985 Pfalzpreis-Ausstellung, Kaiserslautern
1988 40 Jahre Menschenrechte, Stadt Kirn
1989 Künstler des Niederrheins, Seidenweberhaus, Krefeld
1994 Symposion Landschaft, Wilhelm-Dröscher-Haus, Kirn
1996 Kunst grenzenlos, Teloy-Mühle, Meerbusch
1997 Jeder-art-Galerie, WDR, Köln
1998 0rtswechsel, Willicher Kunstverein, Schloß Neersen
1999 Kunst c/o Eröffnungsausstellung, Museum Schloß Rheydt
2000 Centre Culture, Linselles, F
2002 Skulpturenmeile und Kunstweg Niers, Euroga 2002, Mönchengladbach
2004 Fotoscene (c/o), Altes Museum, Mönchengladbach
2006 Schildersmarkt, Masseik, B
2007 Art of Eden, Botanischer Garten, Krefeld
2009/10 Kunst- und Kulturtag, Wassenberg
2010 Kramer-Museum, Kempen
2013 Schloss-Zweibrüggen, Übach-Palenberg Gansweid

Hier finden Sie weitere Informationen zu Rainer Bolten.

Zurück