Ausstellung

hannah von dahlen & lara valsamidis // juli 2021

Best of Instawalk Polaroids im Kunstfenster Rheydt

Das Kunstfenster Rheydt stellt vom 04.07. - 05.09.21 unsere handverlesenen Lieblings-Polaroids aus insgesamt 12 Instawalks aus. Was uns daran so viel Freude bereitet: Das Kunstfenster Rheydt ist ein wirklich besonderer Ort, den es lohnt, zu entdecken - so wie es auch die Orte auf unseren liebsten Instawalk Polaroids sind. Und ebenfalls mehr als passend ist, dass wir unsere Miniatur-Perspektiven auf Mönchengladbach in der kleinsten Galerie der Stadt ausstellen dürfen - einem gerade einmal ein Quadratmeter großen, nierenförmigen und goldeloxierten Schaufensterchen im Architektur-Stil der 50er Jahre.
Das Kunstfenster befindet sich an der Fassade der Hauptstraße 152 in Rheydt und wird seit 2005 durch den gleichnamigen Verein mit wechselnden Ausstellungen lokaler Künstler*innen bespielt. Unsere 40 ausgewählten Polaroids der insgesamt 12 Instawalks durch verschiedene Stadtteile Mönchengladbachs fächern ein abwechslungs- und kontrastreiches Panorama auf - von Architektur-Details über kreative Streetart bis hin zu idyllischer Natur. Entdeckt Mönchengladbach anders: Durch unseren Blick auf die Stadt, auf Polaroid gedruckt und in einem quadratmetergroßen Stück architektonischer Stadtgeschichte ausgestellt.


Wann: 04.07.2021 - 05.09.2021 - rund um die Uhr einsehbar
Wo: Kunstfenster Rheydt, Hauptstraße 125, 41236 MG


Konzeption und Durchführung: Hannah von Dahlen & Lara Valsamidis

Mönchengladbach: Bekanntes neu sehen und Unbekanntes neu entdecken.

MG anders sehen ruft Mönchengladbacher:innen seit 2011 dazu auf, ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen und (fotografisch) neue Perspektiven einzunehmen. Der Slogan lautet: „Bekanntes neu sehen und Unbekanntes neu entdecken“. Das ehrenamtlich betriebene online-Fotoprojekt widmet sich der intermedialen, kulturellen und auch geschichtlichen Auseinandersetzung mit Mönchengladbach als Heimat. Mit digitalen Angeboten und offline Aktionen werden Mönchengladbacher:innen eingeladen, ihre (Wahl-)Heimatstadt positiv zu beleuchten und neugierig zu erkunden. MG anders sehen besteht aus mehreren Tools. Es gibt die Homepage mit Blog und Galerie der eingesendeten Fotos sowie die Facebookseite, auf der wöchentlich Fotos der Teilnehmer:innen gefeatured werden.
Zudem gibt es den Instagram-Auftritt, auf dem wir unsere Bilder hochgeladen und eure in den Stories featuren. Per Hashtag #mg_anders_sehen wird hier die größte Anzahl an User:innen-Bildern „eingereicht“. Seit 2017 gibt es die Instawalks: Interessierte treffen sich als Gruppe und laufen eine Route als „digitale Fotosafari“ in der Stadt. Die Teilnehmer:innen fotografieren mit Smartphones Motive, versehen sie mit spezifischen Hashtags und laden sie über Instagram hoch. So entsteht ein online Foto-Flow, der die diversen Blickwinkel auf die Stadt repräsentiert.
Eine weitere Aktion ist Stadt Land Gladbach – eine Kurzinterview-Reihe, die Mönchengladbacher:innen, ihren Blick und ihre Gefühle für die eigene Heimatstadt vorstellt. Die Interviews werden mit Fotos und kurzen Statements auf Social Media veröffentlicht.

Zurück